
Mini Monster-Burger mit vegetarischen Frikadellen
Hier kommt der Monster-Wahnsinn zu Halloween! Diese gruseligen Mini Veggie-Burger sind mit ihren schaurigen Augen ein Hingucker auf jedem Grusel-Buffet.
Zutaten
- 1 Dose Knack & Back™ Sonntagsbrötchen
- 16 Rügenwalder Mühle Vegetarische Mühlen Frikadellen (2x 165 g Packungen)
- Schwarze Lebensmittelfarbe
- 1 TL Pflanzenöl
- 2 große Scheiben Gouda (s. Tipps)
- 10 g krause Salatblätter
- 2 mittelgroße Tomaten, je in 4 Scheiben geschnitten
- 16 mit Paprikapastete gefüllte grüne Oliven
- 16 Cocktail Stäbchen
- Burgersaucen nach Wahl
Zubereitung
- Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
-
Die Brötchen aus der Form nehmen, trennen und mit etwas Abstand auf das Backblech legen. Nun jedes Brötchen mit der Handfläche vorsichtig auf etwa 2 cm plattdrücken. Danach mit einem feinen Pinsel schwarze Lebensmittelfarbe über jedes Brötchen streichen. Die Unterseite kann weiß bleiben (s. Tipps).
- Die Brötchen 12-15 Minuten backen, bis die Unterseite knusprig und goldbraun ist. Auf ein Kuchengitter geben und ca. 10 Minuten abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Vegetarischen Mühlen Frikadellen hinzufügen und 3-4 Minuten lang bei gelegentlichem Wenden goldbraun und knusprig braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Mit der Spitze eines kleinen Messers jede Käsescheibe mit einem Zick-Zack-Schnitt halbieren, um das Monster-„Gebiss“ zu erhalten. Jede Scheibe noch einmal halbieren, sodass jeweils 8 Käse-Gebisse entstehen.
-
Nun die Brötchen halbieren und jeweils mit Salat, 2 Frikadellen, einer Tomatenscheibe und einem Käsegebiss füllen. Als letztes mit hölzernen Cocktailstäbchen zwei gefüllte Olivenaugen auf jedem Burger befestigen. Sofort servieren.
Monsterhaften Appetit!Tipps:
- Hierfür eignet sich fertig geschnittenem Gouda-Käse optimal. Je nach Größe der Scheiben müssen möglicherweise 2-3 weitere Scheiben verwendet und passend zugeschnitten werden.
- Nur so viel Lebensmittelfarbe aufpinseln, dass die Brötchen gerade bedeckt sind und innerhalb einer Stunde nach dem Backen servieren. Natürlich können die Brötchen auch unbemalt bleiben – sie sehen trotzdem super gruselig aus!
- Ernährst du dich vegetarisch? Lies stets die Etiketten, um sicherzustellen, dass jede Zutat vegetarisch ist. Produkte und Zutaten können sich ändern.