
Zimtiger Weihnachtsbaum
Ein festlich glitzernder Tannenbaum, der fast zu schön zum Vernaschen ist, aber so köstlich nach Zimt duftet, dass man sich kaum zurückhalten kann.
Zutaten
- 2 x 240 g Dosen Knack & Back™ Zimtschnecken
- 90 g Puderzucker, gesiebt (plus etwas mehr zum Bestreuen)
- Pastellfarbene Mini-Schokoladenbohnen
- Essbare Silberkugeln
Zubereitung
- Den Ofen auf 200 °C (180 °C Umluft)/Gas Stufe 6 vorheizen. Ein großes Backblech, ca. 40 cm x 28 cm, mit Backpapier auslegen. Ein Schneidebrett mit Backpapier auslegen.
- Die Teigrollen aus den beiden Dosen nehmen. Schneide aus einer Rolle 6 Stücke nach Packungsanweisung aus und aus der zweiten Rolle zwei weitere Stücke (gleiche Breite). Den restlichen Teig wieder in den Kühlschrank legen. Die Teigstücke auf einem Schneidebrett zu 8 langen Streifen auswickeln. Verteile nun die Zimtpaste mit einem Spachtel etwas gleichmäßiger auf der Oberseite (ignoriere dabei die Unterseite). Wenn nötig, jeden Streifen leicht ziehen, so dass sie alle 30 cm lang sind.
-
Drehe jetzt das Backblech so, dass die kurze Seite dir zugewandt ist. Lege einen Teigstreifen senkrecht in die Mitte - dies wird der "Stamm" sein. Schneide 2 Teigstreifen in 2 x 22 cm und 2 x 8 cm lange Streifen, 2 Streifen in 2 x 20 cm und 2 x 10 cm lange Streifen und 2 Streifen in 2 x 18 cm und 2 x 12 cm lange Streifen. Den letzten Streifen halbieren, so dass 2 x 15 cm lange Streifen entstehen.
-
Lege die 22 cm langen Teigstreifen waagerecht an den unteren Rand des "Stammes", sodass sich die Ränder gerade berühren und 3,5 cm des "Stammes" frei bleiben. Lege dann die restlichen Streifen in der Reihenfolge der Größe vom größten zum kleinsten bis zur Spitze des "Stammes", um eine Baumform zu erhalten.
-
Nimm das restliche Stück Teig aus dem Kühlschrank und rolle es aus. Schneide aus dem Teig einen Stern (mit einem 7-8 cm großen Sternausstecher) und ein 6 cm großes gleichseitiges Dreieck aus. Das Dreieck an der Spitze des Baumes befestigen, dann den Stern auf das Dreieck setzen. Schneide die Ränder des "Baums" mit einer Küchenschere ab, damit er eine ordentliche dreieckige Baumform bekommt. Lege kleine Teigreste unter die Spitze des Sterns und die Spitzen, die nicht auf dem "Baum" liegen, um sie etwas zu erhöhen. Drehe nun jeden "Zweig" zweimal - wenn du dich der Spitze näherst, schaffst du vielleicht nur eine Drehung; das ist in Ordnung.
- Den Stern und den Stamm sehr locker mit Alufolie abdecken. 11-12 Minuten backen, bis sie goldbraun und durchgebacken sind. 20 Minuten abkühlen lassen, dann auf einem Gitterrost vollständig abkühlen lassen.
-
Den Puderzucker mit 2-3 TL Wasser in einer kleinen Schüssel zu einem glatten, spritzbaren Zuckerguss schlagen. In einen Spritzbeutel mit einer kleinen 3 mm Rundtülle füllen und forme damit Girlanden, eine Linie um den Stern, spritze Details auf den Stamm und kleine Kleckse zum Aufkleben von Streuseln für die Weihnachtsdekoration (Du benötigst vielleicht nicht die ganze Glasur, aber wenn du etwas mehr Glasur hast, lässt sie sich leichter spritzen). Mit den Schokoladenbohnen und den essbaren Silberkugeln verzieren. 15 Minuten lang fest werden lassen. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Tipps:
- Für zusätzlichen Glanz kurz vor dem Servieren mit essbarem Glitzerspray besprühen.
- Für die Zubereitung im Voraus bis zum Ende von Schritt 5 vorbereiten. Mit Frischhaltefolie abdecken und bis zu 2 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
- Den restlichen Teig kannst du verbrauchen, indem du kleine Sterne ausstichst und mit dem Baum backst, wobei du jeden Stern locker mit Folie abdeckst. (Und dann als Leckerbissen beim Baumschmücken essen).